Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

Versichertenbefragung (PG 15)

Versorgung verbessern – Umfrage zu aufsaugenden Inkontinenzhilfsmitteln (PG 15)

Befragung startet

Im Rahmen des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) ist die LKK verpflichtet, die Qualität der Hilfsmittelversorgung regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen.

In den kommenden Tagen werden 3000 Versicherte einen Fragebogen erhalten, der sich speziell auf Hilfsmittel aus der Produktgruppe 15 – aufsaugende Inkontinenzhilfen – bezieht. Dabei handelt es sich um Produkte wie Einlagen, Pants oder Vorlagen, die Menschen mit Harn- oder Stuhlinkontinenz unterstützen und Sicherheit sowie Hygiene im Alltag gewährleisten.

Mit der Befragung werden Erfahrungen mit den Hilfsmitteln, der Beratung durch Leistungserbringer und dem Versorgungsablauf erfasst.

Die Rückmeldungen helfen dabei:

  • die Qualität der Versorgung kontinuierlich zu verbessern,
  • mögliche Qualitätsmängel oder Versorgungsdefizite frühzeitig zu erkennen,
  • sicherzustellen, dass keine ungerechtfertigten Mehrkosten für die Versicherten entstehen.

Der Fragebogen umfasst ca. 30 Fragen und kann von den Versicherten selbst oder bei Bedarf von Angehörigen beziehungsweise Betreuern beantwortet werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Der Fragebogen ist anonym und lässt damit keinerlei Rückschlüsse auf die Versicherten zu.

Für die Durchführung der Befragung und Auswertung wurde das Marktforschungsinstitut M+M Management + Marketing Consulting GmbH (M+M) in Kassel beauftragt.

Die Befragung findet als Hybridbefragung statt: Der Fragebogen kann entweder per Post (Porto bereits bezahlt) bis zum 21.11.2025 an das Institut M+M zurückgeschickt werden oder alternativ online ausgefüllt werden.

Je mehr ausgefüllte Fragebögen (schriftlich oder online) wir erhalten, umso besser können wir fundierte Erkenntnisse für eine optimale Versorgung gewinnen.

Wir danken unseren Versicherten im Voraus für Ihre aktive Mithilfe.

Online-Teilnahme

Über den im Anschreiben enthaltenen Link oder QR-Code ist eine unkomplizierte und direkte Online-Teilnahme an der Versichertenbefragung möglich.

Datenschutz­information

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und Ihre Angaben ausschließlich anonymisiert zur Qualitätssicherung und zur Durchführung der Befragung genutzt. 

Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: 

FAQ

Häufige Fragen zur Versichertenbefragung PG 15

Hier finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten auf einen Blick.

Haben Sie weitere Fragen?

Dann wenden Sie sich gerne an uns: