Gefährdungsbeurteilung
Wir unterstützen Sie mit den Muster-Gefährdungsbeurteilungen dabei, Ihr Unternehmen so zu gestalten, dass die physische und psychische Gesundheit Ihrer Beschäftigten nicht gefährdet wird.
Um den allgemeinen Grundsatz des Arbeitsschutzgesetzes zu erfüllen, verlangt der Gesetzgeber von Ihnen, dass die Arbeitsbedingungen beurteilt werden. Dieser Prozess wird Gefährdungsbeurteilung (GBU) genannt. Er umfasst sieben Schritte.
Nutzen Sie unsere branchenspezifischen Handlungshilfen und Checklisten für die Erstellung Ihrer Gefährdungsbeurteilung. Darin sind fast alle Gefährdungen der von Ihnen bzw. von Ihren Beschäftigten ausgeführten Tätigkeiten berücksichtigt. Im Folgenden finden Sie alle Dokumente zum Download. Sie müssen diese dann nur noch auf die besonderen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen anpassen.
Handlungshilfe zur GBU im Überblick
Handlungshilfe nutzen
Kapitel 1
Für einen schnellen Einstieg in die komplexe Thematik lesen Sie hier, wie Sie die Handlungshilfe gebrauchen und welche Schritte Sie beim Ausfüllen beachten müssen.
Sie erhalten Informationen:
- wie Sie die Tätigkeitbereiche festlegen,
- was bei der Arbeitsschutzorganisation zu beachten ist,
- wie Sie die körperlichen Belastungen einschätzen können,
- wie die Module zur Gefährdungsbeurteilung ausgefüllt und erweitert werden und
- wie Sie die psychischen Belastungen bei der Gefährdungsbeurteilung einschätzen können.
Arbeitsschutzorganisation
Kapitel 2
Eine funktionierende Organisation ist die Grundvoraussetzung, um den Arbeitsschutz für Ihre Beschäftigten zu gewährleisten. Deshalb verlangt der Gesetzgeber sie auch ausdrücklich im Arbeitsschutzgesetz.
Wenn Sie die Checkliste zur innerbetrieblichen Arbeitsschutzorganisation ausgefüllt haben, erkennen Sie, ob es Handlungsbedarf in Ihrem Unternehmen gibt. So können Sie tätig werden und Ihre Verpflichtungen erfüllen.
- Checkliste Sicherheitstechnische Betreuung DOC, nicht barrierefrei, 69 KB
- Checkliste Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsbeauftragter DOC, nicht barrierefrei, 54 KB
- Checkliste Betriebsanweisung und Unterweisung DOC, nicht barrierefrei, 110 KB
- Checkliste Schutzbestimmungen und Mutterschutz DOC, nicht barrierefrei, 69.5 KB
- Gefährdungsbeurteilung werdender und stillender Mütter vor unverantwortbaren Tätigkeiten oder Arbeitsbedingungen DOC, nicht barrierefrei, 225 KB
- Betriebsanweisung Beschäftigung werdender und stillender Mütter (Schutzmaßnahmen gem. MuSchG) DOC, nicht barrierefrei, 117 KB
- Checkliste Persönliche Schutzausrüstung DOC, nicht barrierefrei, 86 KB
- Checkliste Erste Hilfe DOC, nicht barrierefrei, 120 KB
- Checkliste Arbeitsmedizinische Betreuung DOC, nicht barrierefrei, 107 KB
Körperliche Belastung
Kapitel 3
Durch körperliche Fehlbelastungen, wie beispielsweise das Heben und Tragen zu schwerer Lasten oder ein längeres Verweilen in Zwangshaltungen, können gesundheitliche Probleme entstehen, die langfristig sogar dauerhafte Gesundheitsschäden verursachen können.
Die Checkliste zur Ermittlung körperlicher Belastungen hilft Ihnen, solche Überlastungen und Gesundheitsgefahren zu ermitteln sowie wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Situation zu ergreifen.
Pflichtmodule Gefährdungsfaktoren
Kapitel 4/1
Das Herz Ihrer Gefährdungsbeurteilung bilden die Module zur Gefährdungsbeurteilung. Sie gliedern sich in Pflicht- und Wahlmodule.
Erfahren Sie hier, welche Pflichtmodule Sie bearbeiten müssen. Das sind Gefährdungsfaktoren, die in jedem Unternehmen zu beurteilen sind.
- Gefährdungsbeurteilung Bauliche Anlagen - Allgemein DOC, nicht barrierefrei, 430 KB
- Gefährdungsbeurteilung Biostoffe DOC, nicht barrierefrei, 233 KB
- Gefährdungsbeurteilung Coronavirus SARS-CoV-2 DOC, nicht barrierefrei, 620 KB
- Gefährdungsbeurteilung Fahrzeuge, Maschinen und Geräte DOC, nicht barrierefrei, 491 KB
- Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe DOC, nicht barrierefrei, 565 KB
- Gefährdungsbeurteilung Lärm und Vibration DOC, nicht barrierefrei, 2.6 MB
-
GBU Arbeitsinhalt/Arbeitsaufgabe
Muster-Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen zu...
DOC, nicht barrierefrei, 120 KB -
GBU Arbeitsorganisation
Muster-Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen...
DOC, nicht barrierefrei, 113 KB -
GBU Arbeitsumgebung/Arbeitsmittel
Muster-Gefährdungsbeurteilung Arbeitsumgebung und Arbeitsmittel
DOC, nicht barrierefrei, 76.5 KB -
GBU Soziale Beziehungen
Muster-Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen soziale...
DOC, nicht barrierefrei, 92.5 KB
CORONA-VIRUS
Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus haben wir hier für Sie zusammengefasst. Zum Herunterladen finden Sie nachfolgend die Gefährdungsbeurteilung.
Wahlmodule Gefährdungs-faktoren
Kapitel 4/2
Das Herz Ihrer Gefährdungsbeurteilung bilden die Module zur Gefährdungsbeurteilung. Sie gliedern sich in Pflicht- und Wahlmodule.
Wählen Sie hier die spezifischen Gefährdungsfaktoren für die Arbeitsgebiete aus, in denen Ihr Unternehmen tätig ist. Das sind die Wahlmodule.
Nutzen Sie die Muster-Gefährdungsbeurteilungen hier zur Beurteilung der Gefährdungsfaktoren in den allgemeinen Arbeitsbereichen.
- Gefährdungsbeurteilung Abbrucharbeiten DOC, nicht barrierefrei, 371 KB
- Gefährdungsbeurteilung Bauarbeiten DOC, nicht barrierefrei, 380 KB
- Gefährdungsbeurteilung Bürotätigkeiten DOC, nicht barrierefrei, 157 KB
- Gefährdungsbeurteilung Holzbearbeitung DOC, nicht barrierefrei, 283 KB
- Gefährdungsbeurteilung Saisonarbeit DOC, nicht barrierefrei, 91.5 KB
- Gefährdungsbeurteilung Verkaufsstände im Freien DOC, nicht barrierefrei, 119 KB
- Gefährdungsbeurteilung Winterdienst DOC, nicht barrierefrei, 169 KB
- Gefährdungsbeurteilung Werkstattarbeiten DOC, nicht barrierefrei, 315 KB
Nutzen Sie die Muster-Gefährdungsbeurteilungen hier zur Beurteilung der Gefährdungsfaktoren in der Landwirtschaft.
- Gefährdungsbeurteilung Bienenhaltung DOC, nicht barrierefrei, 351 KB
- Gefährdungsbeurteilung Binnenfischerei DOC, nicht barrierefrei, 293 KB
- Gefährdungsbeurteilung Biogasanlage DOC, nicht barrierefrei, 289 KB
- Gefährdungsbeurteilung Flüssigmist DOC, nicht barrierefrei, 146 KB
- Gefährdungsbeurteilung Geflügelhaltung DOC, nicht barrierefrei, 108 KB
- Gefährdungsbeurteilung Lagerung Getreide DOC, nicht barrierefrei, 190 KB
- Gefährdungsbeurteilung Lagerung Silage DOC, nicht barrierefrei, 190 KB
- Gefährdungsbeurteilung Pferdehaltung DOC, nicht barrierefrei, 221 KB
- Gefährdungsbeurteilung Rinderhaltung allgemein DOC, nicht barrierefrei, 116 KB
- Gefährdungsbeurteilung Milchviehhaltung DOC, nicht barrierefrei, 218 KB
- Gefährdungsbeurteilung Klauenpflege DOC, nicht barrierefrei, 171 KB
- Gefährdungsbeurteilung Schafhaltung DOC, nicht barrierefrei, 137 KB
- Gefährdungsbeurteilung Schweinehaltung DOC, nicht barrierefrei, 120 KB
Nutzen Sie die Muster-Gefährdungsbeurteilungen hier zur Beurteilung der Gefährdungsfaktoren bei Baum- und Forstarbeiten.
- Gefährdungsbeurteilung Forst- und Baumarbeiten allgemein DOC, nicht barrierefrei, 212 KB
- Gefährdungsbeurteilung Arbeiten mit der Motorsäge DOC, nicht barrierefrei, 220 KB
- Gefährdungsbeurteilung Motormanuelle Arbeiten / Holzernte DOC, nicht barrierefrei, 111 KB
- Gefährdungsbeurteilung Arbeiten mit der Forstseilwinde DOC, nicht barrierefrei, 185 KB
- Gefährdungsbeurteilung Baumarbeiten mit der Hubarbeitsbühne DOC, nicht barrierefrei, 245 KB
- Gefährdungsbeurteilung Seilklettertechnik DOC, nicht barrierefrei, 152 KB
- Gefährdungsbeurteilung Arbeiten mit dem Buschholzhacker DOC, nicht barrierefrei, 114 KB
- Gefährdungsbeurteilung am Einsatzort Seilklettertechnik DOC, nicht barrierefrei, 141 KB
Nutzen Sie die Muster-Gefährdungsbeurteilungen hier zur Beurteilung der Gefährdungsfaktoren im Produktionsgartenbau.
- Gefährdungsbeurteilung Baumschule DOC, nicht barrierefrei, 254 KB
- Gefährdungsbeurteilung Floristik DOC, nicht barrierefrei, 222 KB
- Gefährdungsbeurteilung Zierpflanzen-/Staudengärtnerei DOC, nicht barrierefrei, 243 KB
- Gefährdungsbeurteilung Arbeiten im Gewächshaus DOC, nicht barrierefrei, 176 KB
- Gefährdungsbeurteilung Glasarbeiten DOC, nicht barrierefrei, 178 KB
Nutzen Sie die Muster-Gefährdungsbeurteilungen hier zur Beurteilung der Gefährdungsfaktoren auf Friedhöfen und in Krematorien.
- Gefährdungsbeurteilung Arbeiten im Krematorium DOC, nicht barrierefrei, 201 KB
- Gefährdungsbeurteilung Grabmacher- und Beisetzungsarbeiten DOC, nicht barrierefrei, 286 KB
- Gefährdungsbeurteilung Grabsteinprüfung DOC, nicht barrierefrei, 82 KB
- Gefährdungsbeurteilung Umgang mit Verstorbenen DOC, nicht barrierefrei, 144 KB
- Gefährdungsbeurteilung Bauliche Anlage - Friedhof und Krematorium DOC, nicht barrierefrei, 353 KB
Nutzen Sie die Muster-Gefährdungsbeurteilungen hier zur Beurteilung der Gefährdungsfaktoren bei Sonderkulturen.
- Gefährdungsbeurteilung Innenwirtschaft Gemüsebau DOC, nicht barrierefrei, 171 KB
- Gefährdungsbeurteilung Gemüsebau Außenwirtschaft DOC, nicht barrierefrei, 225 KB
- Gefährdungsbeurteilung Obstbau DOC, nicht barrierefrei, 280 KB
- Gefährdungsbeurteilung Weinbau Innenwirtschaft DOC, nicht barrierefrei, 227 KB
- Gefährdungsbeurteilung Weinbau Außenwirtschaft DOC, nicht barrierefrei, 221 KB
GBU Psychische Belastung
Das Arbeitsschutzgesetz fordert, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Rahmen der allgemeinen Gefährdungsbeurteilung eine Beurteilung der psychischen Belastungen durchführen. Nutzen Sie die Beurteilungshilfe der SVLFG zur Beurteilung der psychischen Gefährdungsfaktoren.
Diesen Inhalt als PDF herunterladen
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte der Handlungshilfe zusammengefasst als PDF herunterzuladen.
-
1.7 Anleitung: Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung
Die Anleitung beschreibt die GBU Psychische Belastung.
PDF, nicht barrierefrei, 173 KB - Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau PDF, nicht barrierefrei, 101 MB
- GBU Kapitel 2 Innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation PDF, nicht barrierefrei, 10.1 MB
- GBU Checkliste körperliche Belastungen DOC, nicht barrierefrei, 110 KB
- GBU Kapitel 4 Module zur Gefährdungsbeurteilung PDF, nicht barrierefrei, 92.8 MB
-
GBU Kapitel 5 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Beurteilungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
PDF, nicht barrierefrei, 6.72 MB