Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

Bundeslandwirtschafts-minister zu Gast bei der SVLFG auf der Ostbayernschau

Am 14. August nahm Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer auf Einladung der SVLFG an einem Pressegespräch am Ausstellungsstand auf der Ostbayernschau teil.

Vergrößerung des Bildes für Gruppenfoto mit dem Bundeslandwirtschaftsminister .

Auch in diesem Jahr war die SVLFG auf der Ostbayernschau in Straubing vertreten. Vom 9. bis 17. August informierten sich rund 390.000 Besucherinnen und Besucher auf einem der größten Ausstellungsstände der Messe über Angebote der Prävention sowie Gesundheitsprogramme der SVLFG.

Im Mittelpunkt standen praxisnahe Themen wie Hitze- und UV-Schutz, kamerabasierte Personenerkennungssysteme sowie Maßnahmen für eine sichere Waldarbeit. Zudem konnten sich Interessierte bei interaktiven Gesundheits-Checks – etwa zu Gleichgewicht, Lungenfunktion, Blutzucker und Blutdruck – aktiv beteiligen und die Gesundheitsangebote der SVLFG kennenlernen.

Höhepunkt: Pressetag mit Bundesminister Rainer

Am 14. August begrüßte die SVLFG Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer am Ausstellungsstand. Gemeinsam mit dem SVLFG-Vorstandsvorsitzendem Martin Empl diskutierte er aktuelle Herausforderungen der Land- und Forstwirtschaft. Besonderes Augenmerk legte man dabei auch auf die psychische Gesundheit und mentale Leistungsfähigkeit in der Landwirtschaft. Minister Rainer betonte die große Bedeutung dieses Themas. Nur wer körperlich und seelisch gesund ist, kann die alltäglichen Herausforderungen der Landwirtschaft schultern. Die Arbeit der SVLFG zeige, wie wichtig Prävention und konkrete Unterstützung für die Menschen im ländlichen Raum sind. Er werde viele Anregungen aus diesem Gespräch mit nach Berlin nehmen.

Arbeitsbereichsleiter Robert Strixner vom Dienstleistungszentrum Prävention Süd stellte den Gästen anschließend die neuesten technischen Entwicklungen im Bereich der Arbeitssicherheit vor. Mit Demonstrationen – etwa zu Rückfahrassistenzsystemen – konnten die Besucher den Nutzen moderner Sicherheitstechnik unmittelbar nachvollziehen.

Der Minister dankte der SVLFG ausdrücklich für ihren Einsatz. Sein Besuch unterstrich den gemeinsamen Anspruch, die Gesundheit und Sicherheit der Menschen in der Landwirtschaft langfristig zu stärken – von Maschinensicherheit über Arbeitsschutz bei Hitze bis hin zu Maßnahmen zur seelischen Entlastung und zur Suizidprävention.