Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

SVLFG inspiriert:  Erfolgsfaktor Unternehmenskultur 

Weihenstephaner Hochschulforum 2025

Vergrößerung des Bildes für Roll-ups, die am Tag des Hochschulforums Weihenstephan ausgestellt waren. Die Aufsteller werden von Pflanzenkästen dekorativ umsäumt. Auf dem einen Aufsteller steht: Gartenbau, Produktion, Handel, Dienstleistungen. Er ist mit Impressionen aus dem Gartenbau bebildert. Auf dem anderen steht in englisch: Resilient Horticulture. Zwei Menschen sitzen in einem Park..

Das Weihenstephaner Hochschulforum 2025 stand ganz im Zeichen des Themas „Effektives Management im Gartenbau“ und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine weitreichende Plattform für Austausch und Innovation.

Hervorzuheben war der Vortrag von Frau Haldenwang, Präventionsmitarbeiterin der SVLFG, mit dem Titel „Durch Unternehmenskultur zum Unternehmenserfolg“.

Der Vortrag weckte bei den Anwesenden großes Interesse und führte zu einem offenen und positiven Austausch zwischen Frau Haldenwang und den Forumsteilnehmenden. Durch den intensiven Austausch mit der Präventionsmitarbeiterin eröffneten sich neue Perspektiven auf werteorientierte Unternehmensführung und deren Umsetzung in den Unternehmen.

Unter den Gästen waren wichtige Vertreter aus Wissenschaft, Verbänden, Bildungseinrichtungen sowie zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus der grünen Branche. Das Forum bot somit eine hervorragende Gelegenheit, um gemeinsam über nachhaltige und erfolgreiche Managementstrategien zu diskutieren.

Der Vortrag zeigte deutlich, dass eine starke Präventionskultur und gezielte Präventionsarbeit maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen können. Die Botschaft, dass werteorientierte Führung und eine positive Unternehmenskultur den Grundstein für nachhaltigen Erfolg legen, wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr geschätzt. Die abschließenden Diskussionen waren geprägt von Offenheit und dem Wunsch, die von Frau Haldenwang vorgestellten Konzepte in die Praxis umzusetzen.

Vergrößerung des Bildes für .
Referentin Nicola Haldenwang auf dem Weihenstephaner Hochschulforum 2025 

Weitere Informationen

Einblicke und praktische Tipps, wie eine starke Präventionskultur auch in Ihrem Unternehmen zum Erfolg führen kann finden Sie hier: