Sicherheitstechnischer Dienst
Der Sicherheitstechnische Dienst der SVLFG ist für Sie als überbetrieblicher Dienstleister in allen Bereichen der Arbeitssicherheit und des betrieblichen Gesundheitsschutzes tätig.
Persönlich, kompetent und leistungsstark
Unser Sicherheitstechnische Dienst berät und unterstützt Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Planung und Umsetzung technischer, organisatorischer und persönlicher Arbeitsschutzmaßnahmen.
Dabei erbringen wir in Absprache mit Ihnen folgende Dienstleistungen:
- Übernahme der Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Beurteilungen und Dokumentationen
- Erfassung aller Gefahrstoffe
- Unterweisung und Schulung der Mitarbeiter
Lutze von Wurmb, Osbahr GmbH Garten- und Landschaftsbau in Uetersen„Der Sicherheitstechnische Dienst ist ein optimaler Dienstleister in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheit. Seine Mitarbeiter kennen die Praxis, sind auf Augenhöhe mit den Mitarbeitern und entlasten den Unternehmer.“
Für Sie ist es entscheidend, Antworten auf alle Fragen zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge zu bekommen? Bei uns erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch über die Anforderungen aus staatlichen Vorschriften und Verordnungen werden Sie von uns umfassend informiert.
Eine gute Betreuung hängt von der Flexibilität und der Fähigkeit ab, die Betreuungsarbeit auf die besonderen Verhältnisse des Betriebes abzustellen. Bei uns erhalten Sie keine Betreuung von der Stange, sondern ganz individuell auf Sie und Ihren Betrieb abgestimmt. Dazu zählt auch, dass wir für Sie zur Verfügung stehen, wenn es der betriebliche Ablauf zulässt.
Ihr Kontakt
Haben Sie Interesse an unseren Dienstleistungen, Fragen zum Ablauf oder möchten Sie einen Kostenvoranschlag, dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
-
- Team Sicherheitstechnischer Dienst
Unsere Dienstleistungen im Überblick
Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit
Wir übernehmen für Sie:
- Regelmäßige Begehung der Betriebsstätten und Baustellen mit anschließendem Beratungsbericht
- Analyse des betrieblichen Unfallgeschehens
- Beratung bei der Auswahl und Anschaffung von Körperschutzmitteln, Maschinen und Geräten
- Beratung bei der Planung, Errichtung und Unterhaltung der Betriebsstätten (z. B. Anforderungen an Sozialräume)
- Beratung in Fragen des Brandschutzes
- Beratung zum arbeitsmedizinischen Betreuungsbedarf
- Zusammenarbeit mit Sicherheitsbeauftragten, Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinatoren
- Hilfestellung bei der Zusammenarbeit mit anderen Stellen, z. B. mit den Staatlichen Ämtern für Arbeitsschutz
Beurteilungen und Dokumentationen
Wir übernehmen für Sie:
- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz und den darauf basierenden Verordnungen wie z. B. Lastenhandhabungsverordnung, Bildschirmarbeitsplatzverordnung
- Erstellung von Betriebsanweisungen und Sicherheitskonzepten bei speziellen Arbeitsverfahren
- Hilfestellung bei der Einführung eines Arbeitsschutz-Management-Systems
- Hilfestellung bei Zertifizierungsprozessen (Qualitäts- und Umweltmanagement)
- Erstellung von baustellenspezifischen Dokumentationen
Erfassung aller Gefahrstoffe
Wir übernehmen für Sie:
- Erstellung eines betriebsbezogenen Gefahrstoffkatasters
- Erstellung eines betriebsbezogenen Pflanzenschutzmittelkatasters mit Angaben zur Zulassung durch die Biologische Bundesanstalt
- Erstellung von Betriebsanweisungen
- Hilfestellung bei der Ersatzstoffsuche
- Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Körperschutzmittel
- Beratung zu Kennzeichnung und Lagerung von Gefahrstoffen, z. B. bei der Pflanzenschutzmittellagerung oder bei Betriebstankstellen
- Beratung zum Transport von Gefahrgütern im öffentlichen Straßenverkehr
Unterweisung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Seminarangebot. Insbesondere die praxisorientierten Seminare für Führungskräfte und Beschäftigte, welche als "In-House-Seminare" im Betrieb mit modernsten Schulungsmedien durchgeführt werden, werden gern nachgefragt.
Wählen Sie aus unserem Angebot!
-
Allgemeine Unterweisung Arbeitssicherheit
Gemäß den gesetzlichen Vorgaben sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Einstellung, aus besonderem Anlass, zumindest jedoch einmal jährlich zu unterweisen.
- Unterweisung Maschinen und Geräte im Gartenbau
Unterweisung im sicheren Umgang mit der betriebseigenen Technik (z. B. Topfmaschine, Mäher etc.)
- Unterweisung für Maschinenbediener bei Bedienung von Flurförderzeugen (Gabelstapler), Erdbaumaschinen (Bagger, Radlader), Motorsägen, Hubarbeitsbühnen, LKW-Ladekräne
Weitere Seminare:
- Unterweisung zum vorbeugenden Brandschutz
- Unterweisung "Ladungssicherung auf Betriebsfahrzeugen" nach VDI 2700
- Unterweisung zur Benutzung des EG-Kontrollgerätes (Fahrtenschreiber)
- Unterweisung "Gefahrguttransport im öffentlichen Straßenverkehr" gem. GGVSEB/ADR
- Unterweisung "Heben und Tragen am Arbeitsplatz" (Rückenschule) gem. LasthandhabV
- Unterweisung "Der körpergerechte Bildschirmarbeitsplatz"
- Unterweisung "Stolpern, Rutschen, Stürzen - der sichere Verkehrsweg"
- Seminar "Suchtmittel am Arbeitsplatz"
- Seminar "Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" nach MVAS 99 i. V. m. ZTV-SA 99 u. RSA
- Unterweisung "Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb"
- Unterweisung "Biologische Arbeitstoffe"
- Forum Arbeitssicherheit - ein Seminar für Führungskräfte
- Seminar "Unternehmerpflichten = Mitarbeiterpflichten" - wie aus einem Mitarbeiter ein Verantwortlicher wird -
- Unterweisungen für Auszubildende zu verschiedensten Themen (z. B. Körperschutz)
- Sicherheitstechnische Einweisung in ein konkretes Bauvorhaben (z. B. Arbeiten in einem kontaminierten Bereich)
17 Jahre vom STD betreut
Arbeitssicherheit habe ich früher etwas lockerer gesehen, aber heute ist mir die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter sehr wichtig. Bei allen Fragen und Problemen kann ich meinen Berater vom Sicherheitstechnischen Dienst der SVLFG anrufen und mir wird umgehend und kompetent geholfen. In den letzten 10 Jahren hatten wir keinen meldepflichtigen Arbeitsunfall mehr.