Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

Organspende

Der Bedarf an Spenderorganen ist weiterhin hoch. Allein in Deutschland wurden Ende 2024 nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation noch rund 8.300 Organe benötigt. Für die Empfänger sind die Organe überlebenswichtig. Denn die Chancen für eine erfolgreiche Transplantation und ein langfristiges Überleben mit einem Spenderorgan stehen heute sehr gut. 

Organspende kann Leben retten

Alle wichtigen Informationen zum Thema Organspende erhalten Sie beim Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG).

Zum Download

Vergrößerung des Bildes für Organspende-Ausweis mit Vorder- und Rückseite.

Diesen Ausweis können Sie am Laptop oder PC ausfüllen und ausdrucken. 


Den Organspende-Ausweis bitte ausdrucken, ausfüllen und stets bei sich tragen. So wissen Einsatzkräfte, Ärzte und Angehörige im Ernstfall, ob Sie sich für oder gegen eine Organspende entschieden haben.


Der Organspende-Ausweis ist auch in Apotheken, Krankenhäusern und Arztpraxen sowie beim Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) erhältlich erhältlich.

Weitere Informationen

Ein persönliches Gespräch ist beim Infotelefon Organspende unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 90 40 400 montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt in einem Beratungsgespräch möglich. Fragen können Sie per E-Mail unter organspende@bioeg.de an das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit senden.