Seminar Dem Rücken den Rücken stärken – Grundkurs
Erleben Sie es auch öfter, dass jemand über Rückenschmerzen klagt oder sind Sie vielleicht selbst betroffen?
In unserem Grundkurs "Dem Rücken den Rücken stärken" erlernen Sie das nötige Grundwissen, die Werkzeuge und die Handlungskompetenz, um als Ansprechpartner und Multiplikator zum Thema Rückengesundheit bei der Arbeit in Ihrem Betrieb zu agieren. Wie Sie konkret vorgehen, wird praktisch in Übungssequenzen geübt.
Für einen gesunden Rücken
Erkennen Sie Rückenbelastungen und finden Sie rückenfreundliche Lösungen!
Rückenschmerzen entstehen oft aufgrund von Belastungen, denen man an der Arbeit ausgesetzt ist. Aber Rückengesundheit und Arbeit müssen kein Widerspruch sein. Wir unterstützen Sie dabei, Präventionsmaßnahmen in Ihrem Betrieb umzusetzen.
Der Grundkurs im Überblick
Der Grundkurs versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage, im Betrieb als Ansprechpartner und Multiplikator für mehr Rückengesundheit am Arbeitsplatz zu agieren. Das nötige Grundwissen, die Werkzeuge und Handlungskompetenz erlernen Sie im Seminar. Die konkrete Vorgehensweise wird unter anderem anhand von praktischen Fallbeispielen geübt.
Im Grundkurs werden folgende Inhalte vermittelt:
- Rückenschmerzen – Volkskrankheit Nr. 1 Fakten
- Einführung in Aufbau und Funktion der Wirbelsäule und rückenrelevanter Muskelgruppen
- Auswirkungen einseitiger körperlicher Belastungen
- Zusammenhang zwischen Rückenschmerz und Psyche
- Einführende Information über rücken- und gelenkschonende Haltungs- und Bewegungsmuster am Arbeitsplatz, ergonomische Arbeitsgestaltung und praktische Übungen
- Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz zur Entlastung rückenrelevanter Muskelgruppen
- „Erste Hilfe“ bei Rückenschmerzen
- Fallbeispiele als Umsetzungshilfe im Betrieb
Unsere Medien
-
Übungsposter Rückenstark durch den Arbeitsalltag - Kleine Pausen große Wirkung
Plakat mit Anleitungen für Rückenübungen in Arbeitspausen
PDF, nicht barrierefrei, 5.36 MB -
Übungsposter Ausgleichsübungen im Arbeitsalltag
Plakat mit Anleitungen für Ausgleichsübungen im Arbeitsalltag
PDF, nicht barrierefrei, 3.13 MB