Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

SVLFG-Tagung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Vorträge, Workshops und Erfahrungsaustausch

Die zweitägige Veranstaltung bietet Fachkräften für Arbeitssicherheit eine Plattform zur praxisorientierten Weiterbildung und für den persönlichen Austausch.

Vergrößerung des Bildes für Schwarzweißfoto zeigt Teilnehmende eines Seminars für Fachkräfte aus rückwärtiger Ansicht.

Während am ersten Tag allgemeine, aktuelle Themen der SVLFG vorgestellt werden, besteht für Sie am zweiten Tag die Möglichkeit, sich u. a. über praktische Workshops zu den vier Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und Grünpflege oder Gesundheitsangebote thematisch zu spezialisieren und mit den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.

WICHTIG!

Die SVLFG-Tagung für Sicherheitsfachkräfte ist als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt.

Workshop-Angebot - Tag 1 Dienstag, 02.09.2025  (1. Tag)

Workshop-Angebot - Tag 1Dienstag, 02.09.2025  (1. Tag)
UhrzeitProgramm
11.30-12:00 UhrKommen-Zeit
12:00-12:45 UhrEröffnung mit Fingerfood/ Kaffee/ Getränke
12:45-13:00 UhrBegrüßung Präventionsleiter
13.00-13:45 UhrEinführung ins Seminar
13:45-14:15 UhrPause
14:15-15:00 UhrAktuelles aus dem staatlichen Arbeitsschutz/ den staatlichen Ausschüssen 
15:00-15:30 UhrPause mit Kaffee
15:30-16:15 Uhr Handlungshilfe GBU SVLFG
16:15-16:45 UhrPause
16:45-17:30 UhrAktuelles aus dem Messtechnischen Dienst
17:30-17:45 UhrSchlusswort und Ablauf Tag 2

„Markt der Möglichkeiten"

Zum Programm findet parallel der „Markt der Möglichkeiten" statt.

Das Angebot umfasst folgende Themen aus dem Bereich Gesunde Arbeit:

  • Angebote zum Hitze- und Sonnenschutz für die Präventionsarbeit

  • UV-Messgerät zur Messung der Eigenschutzzeit der Haut

  • Kühlkleidung zum Ausprobieren

  • Infoblatt zur Bezuschussung von Kühlkleidung

Workshop-Angebot - Tag 2 Mittwoch, 03.09.2025 (zweiter Tag)

Workshop-Angebot - Tag 2Mittwoch, 03.09.2025 (zweiter Tag)
Uhrzeit

Block
Landwirtschaft


Block
Forstwirtschaft


Block Galabau
und Grünpflege

Block Angebote
„Gesunde Arbeit“

08:30 - 09:00 UhrInfos im großen RaumInfos im großen Raum
Infos im großen Raum
Infos im großen Raum
09:00 - 10:00  UhrErfahrungsaustausch/Runder Tisch GBU Landwirtschaft
Erfahrungsaustausch/Runder Tisch GBU Forst
Erfahrungsaustausch GBU Gartenbau und Grünpflege 

Erfahrungsaustausch GBU Psychische Belastungen 

10:00 UhrKaffeepause Kaffeepause Kaffeepause Kaffeepause 
10:30 - 11:30 Uhr
Neuerungen VSG 4.1 TierhaltungGBU Forst; Den Worten müssen auch Taten folgen – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Akku-Gehölzschneider und Top-Handle-Motorsägen
„Gesunde Haut tut nicht weh“ – Das Hautarztverfahren der SVLFG
11.30 UhrKaffeepauseKaffeepauseKaffeepause
Kaffeepause
12:00 - 13:00 Uhr Studie zum PSM-Anwenderschutz in geschlossenen Kabinen (KabExpo Studie)
Vibrationsbelastungen bei der Freischneiderarbeit mit Messer 

Biologische Gefährdungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau

Klima wandelt Arbeit“ – Herausforderungen und Präventionsaktivitäten

13:00 UhrEnde; Ausklang mit Stehimbiss
Ende; Ausklang mit Stehimbiss
Ende; Ausklang mit Stehimbiss
Ende; Ausklang mit Stehimbiss

Nächste Termine