Arbeiten im Schadholz stellen Waldbesitzer und Forstunternehmer gleichermaßen vor Hausforderungen. Wie Fällungen im Schadholz sicher und effektiv durchgeführt werden können, führte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bei Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen praktisch vor.
Gemeinsam mit Lutz Freytag, Vorstandsmitglied der SVLFG, und dem Forst- und Umweltdienst von Burkhard Schröter wurden am 29.09.2025 auf den Flächen des Bundesforstbetriebes Nördliches Sachsen-Anhalt in Wörmlitz vor 70 Teilnehmenden die motormanuelle Fällung mit Kranunterstützung, Forstseilwinde und funkferngesteuertem Fällkeil präsentiert.
Neben diversen Forstdienstleistenden waren zum Beispiel auch Dr. Maurice Strunk vom Deutschen Forstunternehmer-Verband und Caroline Dangel-Vornbäumen von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände anwesend. Den drei Fällvorführungen folgte jeweils ein reger Austausch am Stockbild.
Am 09.10.2025 folgte die Praxisvorführung in Niedersachsen gemeinsam mit den Forstbetriebsgemeinschaften Südheide und Ostheide vor 90 Teilnehmenden. Die SVLFG wurde unter anderem durch Volker Schulte, stellvertretendes Vorstandsmitglied, vertreten.
Den Waldbestand mit Schadholz stellte Dr. Jörn Jakob zur Verfügung, die benötigte Technik die Forstunternehmer Armin Retz und Silvio Stoppel von der ForSer GmbH. Hier wurden zusätzlich der Fällheberschnitt sowie die Sicherheitsfälltechnik im gesunden Holz vorgeführt.
Mit dabei waren auch der Vorsitzende der SVLFG-Vertreterversammlung Stephan Neumann sowie Reiner Baumgart vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aus dem Referat Multifunktionale Waldwirtschaft. Nach sechs gefällten Bäumen und dreieinhalb Stunden endete die Veranstaltung mit einem fachlichen Austausch auf dem Gut Gamehlen.
Zum Thema Schadholz gibt der Präventionsdienst der SVLFG Auskunft. Auf der Internetseite www.svlfg.de/schadholzeinschlag finden sich hilfreiche Informationen sowie die regionalen Ansprechpartner für einen Beratungstermin im Unternehmen.