Präventions- und Reha-System für Bauern in Südkorea
05.07.19
Im Juni besuchte eine neunköpfige Delegation Südkoreas mit Vertretern des Landwirtschaftsministeriums, des nationalen Instituts für Agrarwissenschaften sowie der koreanischen Provinzregierungen die SVLFG. Das Projekt soll von der Regierung Koreas gefördert werden. Mit Vorträgen und der Besichtigung eines landwirtschaftlichen Unternehmens haben die SVLFG-Vertreter den koreanischen Kollegen einen umfassenden Einblick in ihre wesentlichen Aufgaben gegeben. Zentrale Aufgaben der Prävention, wie die Beratung und Besichtigung der Unternehmen, die Untersuchung von Unfällen und Berufskrankheiten sowie die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung von Arbeitgeberbetrieben und Schulungsangebote für Versicherte wurden ausführlich besprochen. Von großem Interesse war auch die Ausbildung des Aufsichtspersonals, wie die vielen Fragen der Koreaner zeigten. Wie eine Aufsichtsperson einen Unternehmer zu Sicherheit und Gesundheit berät, wurde in einem Betrieb im niedersächsischen Esebeck gezeigt. Das Unternehmerehepaar und der zuständige Außendienstkollege zeigten viele Maßnahmen in der Entwicklung zu einem modernen Milchviehbetrieb mit automatischer Melkanlage auf. Welche Leistungen die SVLFG den versicherten Unternehmen bietet, wurde in einem zweiten Schwerpunkt dargelegt. Das Interesse galt dem Ablauf und der Organisation der Unfallsachbearbeitung von der Unfallmeldung bis zum Rentenfeststellungsverfahren. Besonderes Interesse bestand an der Betriebs- und Haushaltshilfe der SVLFG als maßgeschneiderte Lösung bei Erkrankung der Betriebsinhaber.
Abschließend wurden den koreanischen Gästen auch die Finanzierung der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung sowie der Beitragsmaßstab der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft erläutert.