Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.
Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.
Der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gehören Unternehmerin oder Unternehmer mit Ihren Mitarbeitenden aus den Arbeitsbereichen der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus an. Das Seminar wird Ihnen arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren bei ausgewählten Arbeitsverfahren im Aufgabenbereich dieser Personengruppen aufzeigen.
Das Seminar im Überblick
Arbeitsmediziner, Betriebsärzte und Werksärzte
Im Seminar lernen Sie die Schwerpunkte der Belastungen und Beanspruchungen bei „klassischen“ Arbeitsverfahren im Versichertenbereich der SVFLG kennen. Anhand von praktischen Vorführungen leiten sie die arbeitsmedizinischen Beratungskriterien und notwendige Untersuchungskriterien ab. Sie lernen Schnittstellen und Ansprechpartner der Prävention und weitere für Ihre Arbeit relevante Informationsquellen kennen.
Vorstellung der SVLFG mit den Kernaufgaben der Prävention
Einblick in das Unfall- und Berufskrankheiten-Geschehen
Gefährdungsbeurteilung: Vorstellung der Handlungshilfe
sicherheitstechnische- und arbeitsmedizinische Betreuung in der SVLFG (Stichwort: Fernlehrgang)
Gesundheitsbelastungen und Beanspruchen in der grünen Branche (Schwerpunkte Haut, Atemwege, Rücken)
arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignungsuntersuchungen
praktischer Einblick in die Branche: Rinderstallbegehung
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsbetrieben der SVLFG ist das Seminar kostenfrei. Die Kosten trägt die SVLFG.