Am 18. September findet ein Präventionstag zur Arbeitssicherheit bei der Waldarbeit beim Forstlichen Stützpunkt Calmbach im Nordschwarzwald statt. Der Aktionstag richtet sich an Privatwaldbesitzerinnen und -besitzer, Forstunternehmerinnen und -nehmer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen in Baden-Württemberg. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung von ForstBW AöR, Forstkammer Baden-Württemberg, Forstlicher Versuchs- und Forschungsanstalt, der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg, SVLFG und dem VdAW.
Der Praxistag bietet mit einer ausgewogenen Mischung aus theoretischen Inhalten und Praxisvorführungen eine optimale Möglichkeit, sich über aktuelle Arbeitsmethoden, -maßnahmen und -mittel zu informieren.
Die heimischen Wälder litten in den vergangenen Jahren und leiden noch heute unter langen Trockenheitsperioden und Hitzewellen. Schädlinge wie Borkenkäfer können sich in bereits geschwächten Bäumen besonders gut entwickeln und dann rasant zu großen Populationen heranwachsen, die dann für ganze Waldbestände zur Gefahr werden können.
Bei aktuell über 3,5 Millionen Festmetern geschädigter Bäume aller Waldbesitzer in Baden-Württemberg steht man derzeit nicht nur aufgrund von Insektenbefall, Sturm und Dürre vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen, sondern auch vor der Herausforderung, die Arbeitsbedingungen bei der gefahrenträchtigen Aufarbeitung der geschädigten Bäume so sicher wie möglich zu gestalten.