Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

Saisonarbeit - So verringern Sie das Infektionsrisiko in Ihrem Betrieb

Während der Ernte leben und arbeiten viele Personen mit unterschiedlichen privaten Umfeldern und unterschiedlichster Herkunft eng zusammen. Das birgt ein erhöhtes Risiko für die gegenseitige Ansteckung mit dem Coronavirus. Aus diesem Grund müssen die Maßnahmen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes angepasst werden.

Corona-Arbeitsschutz­verordnung

Vergrößerung des Bildes für Saisonarbeitskräfte bei der Salaternte.
Saisonarbeitskräfte

Zum 2. Februar 2023 ist die Corona-Arbeitsschutzverordnung (BMAS - SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung) außer Kraft getreten.


Wir empfehlen Unternehmen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung auch weiterhin ein Hygienekonzept zu erstellen, um krankheitsbedingte Personalausfälle im Betrieb zu minimieren. In diesem betrieblichen Hygienekonzept werden Infektionsschutzmaßnahmen festgelegt. Unterlagen zu den Hygieneregeln können unter www.svlfg.de/betriebsanweisungen-corona heruntergeladen werden. Weitere Sprachen wie Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Englisch und Ungarisch sind ebenfalls verfügbar.

Die AHA+L -Formel schützt vor vielen Atemwegsinfektionen! 

Abstand halten
Ein ausreichender Abstand zu anderen Personen schützt wirksam vor Tröpfcheninfektionen.
Bewährt hat sich ebenfalls eine geringere Belegung der Unterkünfte für Saisonarbeitskräfte. Auf die staatliche Arbeitsschutzregel zu Unterkünften (ASR 4.4.) wird verwiesen.

Hygiene beachten
Ebenso sind die bewährten Hygieneregeln für richtiges Husten und Niesen in die Armbeuge zu befolgen. Regelmäßiges gründliches Händewaschen schützt zusätzlich vor dem Eindringen von Krankheitserregern in die Mund- und Nasenschleimhäute.
In Sanitär- und Küchenbereichen sollten ausreichend Flüssigseife und Einmalhandtücher zur Verfügung stehen. 

An abgelegenen Arbeitsplätzen (z. B. auf dem Feld) können Wasserkanister mit Hahn, Flüssigseife, Einmalhandtücher oder Hände-Desinfektionsmittel verwendet werden.

Atemschutz: Masken schützen vor Ansteckung

Um bei Unterschreitung des Mindestabstands von 1,50 m sowie bei Aufenthalt in Innenräumen die Ansteckung anderer Personen zu vermeiden, sollten Personen, die typische Erkältungssymptome wie Husten oder Schnupfen aufweisen, medizinische Gesichtsmasken oder Atemschutzmasken tragen. Betroffene sollten nicht krank zur Arbeit gehen, sondern zunächst den Vorgesetzten/Vorarbeiter telefonisch informieren!

Lüften: regelmäßig und gründlich

Fachgerechtes Lüften in regelmäßigen Abständen trägt dazu bei, in Innenräumen die Übertragung von Krankheitserregern durch Aerosole zu verringern. Kurzzeitiges Stoßlüften bei weit geöffneten Fenstern ist besonders zu empfehlen. Stoßlüften ist zudem energiesparend: Im Winter reichen schon wenige Minuten Stoßlüften für einen vollständigen Luftwechsel aus, ohne dabei den Raum auszukühlen. Weiterführende Informationen enthält die Technische Regel für Arbeitsstätten „Lüftung“ (ASR A3.6).

Impfungen schützen

Die Organisation bzw. Wahrnehmung regelmäßiger Schutz- und Auffrischungsimpfungen gegen Grippe und COVID-19 können darüber hinaus wichtige Beiträge zum betrieblichen Infektionsschutz leisten. Impfungen können Erkrankungen und die Ausbreitung von Infektionen zwar nicht vollständig verhindern, schützen aber vor schweren Verläufen. Die Teilnahme an Corona- und Grippe-Schutzimpfungen sind auch für Saisonarbeitskräfte in Deutschland möglich.

Gefährdungsbeurteilung anpassen

Auf Basis des aktuellen regionalen Infektionsgeschehens sind die bisherigen Gefährdungsbeurteilungen betriebsbezogen anzupassen. Bei Bedarf sind geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten.  

Ihre Ansprechpartner

Die SVLFG hat für die Saisonarbeitskräfte eine Hotline eingerichtet. Dort
werden Fragen zum Arbeits-, Gesundheits- und Infektionsschutz beantwortet: 

WebApp Saison­arbeit

Vergrößerung des Bildes für Grafik mit verschiedenen Fahnen und einem Handy.

Weiterhin steht eine WebApp in neun  Sprachen unter www.agriwork- germany.de zur Verfügung, die mit jedem internetfähigen Endgerät genutzt werden kann und ebenfalls Fragen zum Arbeits-, Gesundheits- und Infektionsschutz beantwortet. 

Film zum Thema Hygienekonzept 

Wie ein Hygienekonzept für Saisonarbeitskräfte in der Praxis umzusetzen ist, sehen Sie in dem Film des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.